Im ersten Schritt erstellt man eine ganz normale HTML-Tabelle
<table>
<tr>
<td>oben links</td>
<td>oben rechts</td>
</tr>
<tr>
<td>unten links</td>
<td>unten rechts</td>
</tr>
</table>
Da die Rahmen ausgeschaltet sind, sieht man von der Tabelle herzhaft wenig außer dem eigentlichen Inhalt
| oben links | oben rechts |
| unten links | unten rechts |
Für den Abstand zwischen den einzelen Tabellenzellen gibt
Über CSS schalten wir für die Tabelle für die Tabellenzellen nun nach den Rahmen ein, also ein border ...
td {
border:1px solid orange;
}
Und schon sieht man, wo unsere Tabelle anfangt und aufhört.
| oben links | oben rechts |
| unten links | unten rechts |
Wenn man nun keinen Abstand zwischen den Tabellenzellen haben möchte, kann der Abstand ausgeschaltet werden - mal lasst die Rahmen kollabieren (oder auf deutsch zusammenbrechen, zusammenklappen).
table {
border-collapse:collapse;
}
td {
border:1px solid orange;
}
| oben links | oben rechts |
| unten links | unten rechts |
Wenn leere Tabellenzellen ganz ohne Rahmen angezeigt werden sollen (weil sie leer sind) - dann hilft bei CSS "empty-cells:hide;"
table {
border-collapse: separate;
empty-cells:hide;
}
td {
border:1px solid orange;
}
<table>
<tr>
<td></td>
<td>oben rechts</td>
</tr>
<tr>
<td>unten links</td>
<td>unten rechts</td>
</tr>
</table>
| oben rechts | |
| unten links | unten rechts |
Sehr schön sieht man auf der Seite http://icant.co.uk/csstablegallery/ was man alles mit CSS an Design bei Tabellen zaubern kann. Verschiedene Design können heruntergeladen und zum Lernen analysiert werden.